Eine kurze Blog-Lese-Pause von circa einem Monat und schon sind bei dem einen und anderen Blog Neuigkeiten eingezogen: die Authentifizierung wurde auf OpenID umgestellt.
Ich kann natürlich gut verstehen, dass der eine oder andere Blogbetreiber eine Registrierung wünscht. Auch kann ich gut verstehen, dass der eine oder andere sicherheitsbewusste Kommentar-Schreiber nicht den gleichen Benutzernamen bzw. das gleiche Passwort für alle Weblogs verwenden kann bzw. möchte. Darum ist OpenID sicherlich ein tolles Konzept. Die Hürde für den Neuling wird aber dadurch nicht kleiner. War es ohne OpenID schon schwer genug Otto-Normalverbraucher zum Kommentieren zu bewegen, wird es nun noch schwieriger werden.
Für diejenigen die wissen wollen, wie Sie sich eine OpenID besorgen und wie sie diese in den Weblogs, welche das Verfahren unterstützen, verwenden können, hier ein kurze Schritt für Schritt Anleitung:
- Du registrierst dich z.B. bei www.myopenid.com (Pflichtfelder gibt es da recht wenige, was schon mal schön ist.)
- Du erhältst durch die Registrierung eine URL (Internetadresse) in der Form http://deinbenutzername.myopenid.com/
- Diese URL kannst du nun beim kommentieren von Weblogs, welche diese Funktion unterstützen, angeben. Dadurch entfällt die Registrierung im Weblog in dem du den Kommentar abgeben willst.
- Nun wirst du auf https://www.myopenid.com/signin umgeleitet. Dort gibst du dein Passwort ein mit welchem du dich bei myopenid.com registriert hast.
- Das war es.
Der Vorteil liegt auf der Hand. Nur ein Passwort merken und damit sich in allen unterstützenden Blogs authentifizieren können.
Nachteil: im Weblog in dem du deinen Kommentar abgegeben hast, scheint der Backlink nicht zu deiner Internetseite, sondern zu deiner myopenid-Seite auf. Darum solltest du bei der Registrierung in myopenid.com zumindest deine eigene Internetadresse angeben.
Alternative: Du fügst in deiner Website im Quelltext und zwar im Header folgendes ein:
1 2 3 |
<link rel="openid.server" href="http://www.myopenid.com/server" mce_href="http://www.myopenid.com/server" /> <link rel="openid.delegate" href="http://deinbenutzername.myopenid.com/" mce_href="http://deinbenutzername.myopenid.com/" /> <meta http-equiv="X-XRDS-Location" content="http://deinbenutzername.myopenid.com/xrds" /> |
Bei mir erledigt diese das WordPress–Plugin: WP-Yadis. Der Quelltext schaut dann so aus (das Plugin verwendet das XRDS-Dokument direkt von WordPress siehe Yadis bei Wikipedia):
1 2 3 |
<link rel="openid.server" href="http://www.myopenid.com/server" mce_href="http://www.myopenid.com/server" /> <link rel="openid.delegate me" href="http://deinbenutzername.myopenid.com/" mce_href="http://deinbenutzername.myopenid.com/" /> <link rel="EditURI" type="application/rsd+xml" href="http://www.deineinternetadresse.tld/xmlrpc.php?rsd" mce_href="http://www.deineinternetadresse.tld/xmlrpc.php?rsd" title="RSD" /> |
Nun kannst du beim kommentieren anstatt der URL, welche du von myopenid.com erhalten hast also anstatt http://meinbenutzername.myopenid.com/ die URL deiner Website (http://www.deineinternetadresse.tld) verwendet. Die obigen Zeilen bewirken, dass die Authentifizierungsanfrage an myopenid.com weitergereicht wird.